Mündliche Prüfung

Tipps zur Erstellung des Reports
Der Report dient als Grundlage für dein fallbezogenes Fachgespräch.
Funktion des Reports
- das Umfeld der praxisbezogenen Aufgabe skizzieren
- die Aufgabe beschreiben
- den Prozess darstellen
- das Ergebnis bewerten

Weitere Tipps:
- Die praxisbezogene Aufgabe muss sich auf das Gebiet beziehen, welches du als Ausbildende:r mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung Teil 2 gewählt hast.
- Achte bei der Erstellung deines Reports auf die vorgegebene Gliederung.
- Wenn du deinen Report und deine Anlage nicht fristgerecht abgibst, kannst du nicht an der mündlichen Prüfung teilnehmen. Die Prüfungsleistung wird dann mit null Punkten bewertet.
- Die Verwendung von berufstypischen Fachbegriffen sollen angemessen verwendet werden. Vermeide firmenspezifische Fachwörter.